Inhalt

Vom Schwarzmarkt zum Grünmarkt: Cannabiskosten nach der Entkriminalisierung

Was legales Cannabis künftig kosten könnte

Wir als CSC Berlin sehen in der Entkriminalisierung von Cannabis eine Chance, den Markt zu regulieren und eine kontrollierte Preisgestaltung einzuführen. Basierend auf Erfahrungen aus anderen Ländern, die Cannabis entkriminalisiert oder legalisiert haben, können wir einige voraussichtliche Entwicklungen für den deutschen Markt prognostizieren:

  1. Kurzfristige Preisschwankungen: Unmittelbar nach der Entkriminalisierung könnten die Preise für legal erhältliches Cannabis aufgrund der anfänglichen Nachfragesteigerung und der begrenzten Anzahl lizenzierter Anbieter vorübergehend ansteigen. Dies würde sich jedoch voraussichtlich stabilisieren, sobald das Angebot ausgebaut wird und mehr Anbieter in den Markt eintreten.
  2. Mittelfristige Preissenkung: Mit der Zunahme des legalen Angebots und dem Eintritt neuer Wettbewerber in den Markt könnten die Preise mittelfristig sinken. Die Produktion würde effizienter werden, und die Skaleneffekte würden zu niedrigeren Produktionskosten führen. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, die Preise für die Verbraucher zu senken.
  3. Qualitätsabhängige Preisgestaltung: Im legalen Markt dürfte die Preisgestaltung stark von der Qualität des Produkts abhängen. Hochwertige Cannabisprodukte mit speziellen Eigenschaften oder aus biologischem Anbau könnten zu Premium-Preisen angeboten werden, während standardisierte Produkte zu günstigeren Preisen verfügbar wären.
  4. Staatliche Steuerpolitik: Die Preisentwicklung würde auch maßgeblich von der staatlichen Steuerpolitik beeinflusst. Hohe Steuern könnten die Preise für legales Cannabis erhöhen und somit den illegalen Markt indirekt unterstützen. Eine ausgewogene Besteuerung wäre entscheidend, um legales Cannabis wettbewerbsfähig zu machen und gleichzeitig Steuereinnahmen für den Staat zu generieren.
  5. Auswirkungen auf den illegalen Markt: Die Legalisierung und eine damit einhergehende Preisreduktion für legales Cannabis könnten den illegalen Markt erheblich schwächen. Konsumenten würden aus Gründen der Qualitätssicherung und Legalität zunehmend legale Quellen bevorzugen, was die Nachfrage und somit auch die Preise auf dem Schwarzmarkt senken könnte.
  6. Sozioökonomische Faktoren: Die Preisentwicklung wird auch von sozioökonomischen Faktoren beeinflusst, wie der allgemeinen Wirtschaftslage, dem verfügbaren Einkommen der Konsumenten und den gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber Cannabis.

Wieviel Grün fürs Grün?

Nach der Entkriminalisierung ist also zu erwarten, dass legales Cannabis durch staatliche Regulierungen, Steuern und Qualitätskontrollen temporär teurer sein wird als illegales. Jedoch könnte der legale Preis durch Skaleneffekte und technologische Fortschritte unter den heutigen Schwarzmarktpreisen liegen, möglicherweise im Bereich von 5-10 Euro pro Gramm. Illegales Cannabis könnte weiterhin günstiger sein, aber ohne Qualitäts- und Sicherheitsgarantien. Die Preisgestaltung wird entscheidend sein, um den illegalen Markt einzudämmen und einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern.

Basierend auf Mustern aus Ländern, die Cannabis bereits legalisiert haben, könnten wir nach der Entkriminalisierung eine Preissenkung von bis zu 50% im Vergleich zu aktuellen Schwarzmarktpreisen sehen. Diese Prognose hängt stark von den spezifischen regulatorischen und steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland ab.

Wir als CSC Berlin betonen die Wichtigkeit einer sorgfältigen Planung und Implementierung der Legalisierung, um einen geregelten, fairen und sicheren Markt für Cannabis zu schaffen. Dies würde nicht nur die Qualität und Sicherheit für die Verbraucher verbessern, sondern auch positive sozioökonomische Effekte für die Gesellschaft insgesamt bringen.

Weitere Beiträge

THC-Grenzwert im Straßenverkehr

Die interdisziplinäre Expertengruppe für die Festlegung des THC Grenzwertes im Straßenverkehr (§24a Straßenverkehrsgesetz) empfiehlt einen Grenzwert von 3,5 ng/ml THC im Blutserum.